Spendenkonto für Hochwasserhilfe 2021 eingerichtet
+++Im Fokus+++ Wie schnell und gewaltig Naturgewalten wirken, mussten wir Mitte Juli in Deutschland fassungslos mit ansehen. In den Hochwasserfluten haben viele Menschen ihr Leben
Weiterlesen+++Im Fokus+++ Wie schnell und gewaltig Naturgewalten wirken, mussten wir Mitte Juli in Deutschland fassungslos mit ansehen. In den Hochwasserfluten haben viele Menschen ihr Leben
Weiterlesen+++Im Fokus+++ In der Pressekonferenz vom 25.02.2021 drängen die Fachleute aus der Notfallmedizin auf einen Lockdown bis mindestens Anfang April, damit noch mehr Menschen in
Weiterlesen+++Im Fokus+++ Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie befassen sich viele Verbraucher:innen mit Fragen rund um den eigenen Gesundheitszustand. Was passiert eigentlich, wenn ein Angehöriger im
Weiterlesen+++Im Fokus+++ Maskenpflicht, geschlossene Schulen und Kitas, eingeschränkte Bewegungsfreiheit und kaum soziale Kontakte zu Gleichaltrigen und Verwandten: Seit einem Jahr befinden wir uns in der
WeiterlesenSachsen. Die Wirtschaft unterstützen, Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig Ressourcen, Umwelt und Klima schonen: Mit diesem Ziel hat das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und
Weiterlesen+++Im Fokus+++ Zwei Tage „Homeschooling“ in Sachsen sind um und die Social-Media-Welt auf 180. Ob Twitter oder Facebook, die Elternschaft ist überhaupt nicht darüber amüsiert,
Weiterlesen+++Im Fokus+++ Was ist das Wurzener Land eigentlich? „Wir sind ein großes Puzzle“, antworteten Vertreter:innen der regionalen Vereine vor einiger Zeit, als sie in einer
Weiterlesen+++Im Fokus+++ Die Verbraucherzentrale veranstaltet am 25.11.2020 um 17 Uhr ein Webseminar zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten und Verschwendung. Die Entstehung von Lebensmittelabfällen ist aus ethischer,
Weiterlesen+++Im Fokus+++ Aufgrund der stetig steigenden Infektionszahlen und der damit verbundenen, immer größer werdenden Anforderungen an die Gesundheitsämter wendet sich die Staatsministerin für Soziales und
WeiterlesenNaunhof. Aufgrund der kritischen Lage reaktiviert die Stadt Naunhof die im März bereits aktiv gewesene Freiwilligen- und Helferzentrale. Dazu heißt es auf der offiziellen Facebook-Seite
WeiterlesenNaunhof. Im Altenpflegeheim der Diakonie „Charlotte Winkler“ steigen die Zahlen der Covid-19 infizierten Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen. Obwohl die Angestellten unter erschwerten Bedingungen arbeiten und ihr
WeiterlesenZwenkau. Am Freitag, dem 06. November 2020 ruft das DRK zur Blutspende in Groitzsch auf. Zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr werden die Spender in
Weiterlesen+++Im Fokus+++ Zu Beginn der Erkältungssaison weisen das sächsische Gesundheits- sowie das Kultusministerium noch einmal darauf hin, dass nicht jeder Schnupfen, gelegentlicher Husten bzw. Kratzen
WeiterlesenWurzen. Wolfgang Hilbig fehlt in vielen sächsischen Bücherregalen: Das zumindest empfindet Michael Hametner, langjähriger Literaturchef vom MDR-Kultur so. Aus diesem Umstand heraus reifte sein Plan,
WeiterlesenLandkreis Leipzig / Machern. Die Mobilfunk-Versorgung in Machern ist jetzt laut Telekom noch besser, weil der Mobilfunkanbieter dafür in den vergangenen neun Monaten einen Standort
Weiterlesen+++Im Fokus+++ Mit den Themen „Verlaufen“ und „Hilfe holen in Notsituationen“ sind zwei neue Lehrfilme von und mit POLDI für Kinder zwischen fünf und acht
WeiterlesenBrandis. Alles begann mit der Teilnahme am Wettbewerb zu dem Sächsischen Mitmach-Fonds im Jahr 2019. Mit der Idee einer „Kunstraum Haltestelle – Bushaltestelle als Begegnungsraum“
WeiterlesenMachern. Nicht das erste Mal wurden Teile im Bereich der Bahnhaltestelle auf die Gleise gelegt, was gefährliche Unfälle verursachen kann. Doch was gestern passierte, schlägt
WeiterlesenIM FOKUS! Waldbesitzer in Sachsen sind nach dem sächsischen Waldgesetz verpflichtet, Schädlinge ausreichend und rechtzeitig zu bekämpfen. Entgegen missverständlicher Darstellungen in einzelnen Medienberichten käme Sachsenforst
WeiterlesenMarkkleeberg. Anlässlich des Christopher Street Day (CSD) wird am Markkleeberger Rathaus am 13. Juli 2020 wieder die Regenbogenfahne gehisst. Die Stadt Markkleeberg möchte dadurch jährlich
Weiterlesen