+++Schon gewusst?+++
Auch wenn persönliche Kontakte in den nächsten Wochen sachsenweit kaum noch stattfinden, laufen Widerrufsfristen weiter, landen fragwürdige Inkassoschreiben in Briefkästen und oder verunsichern Preiserhöhungen von privaten Krankenkassen.
Dann ist unabhängiger Expertenrat gefragt, um schnelle Lösungen herbeizuführen.
Deshalb stellt die Verbraucherzentrale Sachsen die Beratung auf digitale und telefonische Zugangswege um und bleibt Ansprechpartner, um sächsische Verbraucher*innen auch weiterhin durch die Krise zu navigieren.
Die E-Mail-Beratung der Verbraucherzentrale Sachsen ist auf deren Internetseite erreichbar. Telefonische Beratungstermine können unter 0341 – 696 2929 immer montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr vereinbart werden.
Unter dieser Nummer können auch alle bereits vereinbarten Termine verschoben oder abgesagt werden.
Alle Verbraucher:innen, die bereits einen Beratungstermin vereinbart haben, werden in den kommenden Tagen kontaktiert und bekommen Alternativen zur persönlichen Beratung angeboten.
Aktuelles:
- Corona-Inzidenzzahlen der einzelnen Gemeinden im Landkreis vom 21.01.2021
- Hobbywinzer laden ein: Februar am Groitzscher Weinberg und der Wein im Keller
- Pflegeheime im Landkreis freuen sich über DVD von Kindern und Jugendlichen
- Fahrzeug brannte auf Abschlepper in Nerchau
- Wurzen: NDK überträgt Hörspiel zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus