Böhlen.
Das rund um den Chemiestandort Böhlen errichtete sirenengestützte Warnsystem wird am 28. September, 15 Uhr, auf seine Funktionsfähigkeit überprüft.
Dazu werden Signalproben mit Textdurchsagen ausgelöst.
Mit der Sirenenanlage sollen Menschen gewarnt werden, wenn sich mögliche Gefahrstoffe ausbreiten.
16 elektronische Sirenen in den Gemeinden Böhlen, Rötha, Neukieritzsch und Zwenkau wurden dafür installiert.
Die Probe wird jährlich am letzten Montag im März und September durchgeführt. Für die kurzzeitigen Beeindrächtigung bittet das Amt für Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst um Verständnis.
Aktuelles:
- Corona-Inzidenzzahlen der einzelnen Gemeinden im Landkreis vom 21.01.2021
- Hobbywinzer laden ein: Februar am Groitzscher Weinberg und der Wein im Keller
- Pflegeheime im Landkreis freuen sich über DVD von Kindern und Jugendlichen
- Fahrzeug brannte auf Abschlepper in Nerchau
- Wurzen: NDK überträgt Hörspiel zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus